Foresight Filmfestival N°4 – Programm

Festivalabend am 26. September 2019


Science meets Vision – Wir laden Sie ein, sich mit uns auf eine Reise in die Zukunft zu begeben: Nach drei Science Cinemas und einer Drehwerkstatt, die Jung und Alt zusammengebracht hat, bildet der Festivalabend am 26. September 2019 den Höhepunkt des vierten Foresight Filmfestivals. Unter dem Motto „OBEN – UNTEN – Vision findet Stadt“ wagen die diesjährigen Einreichungen einen Vorausblick: In welcher Welt können, wollen, werden wir zukünftig leben? Die von einer Fachjury im Vorfeld ausgewählten Filme bespielen unterschiedliche Genres von der Dokumentation über den Experimentalfilm bis hin zum Animationsfilm und werden auf großer Leinwand gezeigt. Gespräche mit den Filmemacher*innen ermöglichen Einsichten in Ideen und Köpfe hinter der Kamera. Neben der Jury (1.-3. Platz) entscheiden Sie selbst vor Ort, welche der präsentierten Kurzfilme den Publikumspreis erhalten wird. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 5.000 €  vergeben.

Das Foresight Filmfestival steht wie immer im Zeichen der Wissenschaft: Besucher*innen können sich auf ein spannendes Eröffnungsgespräch mit der Innovationsforscherin Dr. Petra Schaper-Rinkel, Dr. Ralf B. Wehrspohn vom Fraunhofer-Institut IMWS, Prof. Dr. phil. habil. Chrsitne Hannemann (Fachgebiet “Architektur- und Wohnsoziologie”) und Christoph Bernstiel, Mitglied des deutschen Bundestages (CDU), freuen. Begleitet wird der Abend von Yve Fehring, Moderatorin der 3sat-Wissenschaftssendung „nano“. Im Anschluss sorgt  „DJ Discjockey“ für einen musikalischen Ausklang.

Foresight Filmfestival N°4 wird gefördert mit Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin in Kooperation mit der Urania Berlin, durchgeführt von der science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e.V.

Eintritt frei.

18:00 Uhr: Einlass/Um Anmeldung wird gebeten

18:30 Uhr: Eröffnung

Moderatorin Yve Fehring, ZDF, 3Sat

KURZPROFIL YVE FEHRING:
Geboren wurde Yve Fehring 1973 in Bielefeld. Nach dem Abitur studierte sie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster Journalistik, Geschichte und Volkswirtschaftslehre. Derzeit ist sie Moderatoren für ZDF und 3Sat. Zudem ist Yve Fehring schon bei berühmnten Preisverleihungen angefragt wurden, darunter die „Goldene Victoria“ oder den „Grimme Online Award“.
Yve Fehring ist seit 2011 bekannt als das Gesicht von „heute in Deutschland“. In dem Nachrichtenmagazin berichtet sie über den Verlauf der deutschen Innenpolitik, wirft einen Blick auf die aktuellen Ereignisse, redet mit Korrespondenten.

Grußworte „Vision findet Stadt!“ im Humboldtsaal
mit Gabriele Thöne, Vorstandsvorsitzende Urania Berlin e.V.
und Ilka Bickmann, Vorstandsvorsitzende science2public e.V.

18:40 Uhr: Eröffnungsdiskussion

Moderierte Diskussion/Impulse zu den Fragen:
In welcher Welt können, wollen, werden wir zukünftig leben? Welche Visionen, welche Zukünfte lassen sich für Berlin gestalten?  Impulse aus Forschung, Stadtentwicklung und Politik, Gespräch mit
Dr. Petra Schaper-Rinkel, Innovationsforscherin vom AIT Wien
Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn, Leiter des Fraunhofer IMWS Halle (Saale)
Prof. Dr. Christine Hannemann, Universität Stuttgart
Christoph Bernstiel, Mitglied des deutschen Bundestages (CDU)

KURZPROFIL DR. PETRA SCHAPER-RINKEL
 Petra Schaper Rinkel forscht zu Instrumenten, mit denen sich Zukunft(stechnologien) gesellschaftlich gestalten lassen. Grundlage dafür sind partizipative Zukunftsprozesse, Szenarien, Storylines möglicher Zukünfte und Meta-Narrative der Zukunft. Sie analysiert die Praxen des Zukunft-Machens,  politische Erwartungen an Zukunfts-Technologien und das Potential umstrittener Zukünfte. Ihr Arbeitsschwerpunkt sind Methoden zur Antizipation von Zukunft (Foresight) im Europäischen Kontext und die Governance von Innovationsprozessen (Transformative Innovationspolitik, Responsible Research and Innovation etc.). Für das Austrian Institute of Technology ist sie für „Foresight und TA am Österreichischen Parlament“ verantwortlich und für die strategische Entwicklung des AIT-Forschungsfeldes „Societal Futures“.

 

KURZPROFIL PROF. DR. PHIL. HABIL. CHRISTINE HANNEMANN

Prof. Dr. Christine Hannemann, geboren in Berlin. Als studierte Soziologin hat sie 1994 an der TU Berlin mit einer Arbeit über das industrielle Bauen – »Die Platte« – promoviert. Mit einer Studie zu Perspektiven von deutschen Kleinstädten erfolgte 2003 die Habilitation an der Humboldt Universität zu Berlin. Seit 2011 leitet sie an der Fakultät Architektur und Stadtplanung der Universität Stuttgart das Fachgebiet Architektur- und Wohnsoziologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der Wandel des Wohnens, Urbanität(en) als Lebensform, Kleinstadtforschung sowie Architektur als Beruf und als Feld empirischer Sozialforschung.

 

 

KURZPROFIL PROF. RALF. B. WEHRSPOHN 

Physiker, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS. Die Arbeitsschwerpunkte von Ralf B. Wehrspohn sind nanostrukturierte Materialien und Bauelemente, wie sie beispielsweise in der Mikroelektronik, Sensorik, Photonik oder in der Photovoltaik zum Einsatz kommen.Seine Arbeiten wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet: Ralf B. Wehrspohn ist Heinz Maier-Leibniz-Preisträger der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Preisträger des Wissenschaftsverbundpreises von DOW Chemical sowie Innovationspreisträger des Massachussetts Institute of Technology MIT (TR100). Die Financial Times Deutschland zählte ihn 2004 zu den 101 innovativsten Köpfen Deutschlands.

KURZPROFIL Christoph Bernstiel

Christoph Bernstiel studierte bis 2010 Politikwissenschaft und Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und schloss dieses als Magister Artium ab. Seit 2017 ist er CDU-Bundestagsabgeordneter für Halle (Saale) und engagiert sich nebenbei in verschiedenen Vereinen, Netzwerken und Initiativen, wie zum Beispiel Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e.V., Wirtschaftsjunioren Halle (Saale) e.V. oder auch Freunde des neuen theaters e.V.

 

 

19:00 Uhr: Klappe, die Erste

”PINGOONS” – ein Kurzfilm von und mit Kids aus dem Kiez

In einer Stadt, in einer nicht allzufernen Zukunft, sind es die Kinder von Morgen, die die Umweltverschmutzung von heute bekämpfen.An der Spitze, die Pingoons, ein ökologisches Duo: Springuin und Schwinguin, stellen sich ihrem bisher größten Wiedersacher – dem Schizofrenen Schmelzfin. Was können unsere beiden egozentrischen Helden gegen solch eine Übermacht ausrichten? Wer ist verantwortlich für soviel Müll?

Ergebnis der Drehwerkstatt im Vorfeld des Foresight Filmfestivals und anschließendes Gespräch mit dem Cast.

19:30 Uhr: Pause

15 Minuten

19:45Uhr: Klappe, die Zweite

10 Kurzfilme aus der Jury-Vorauswahl,
mit Gesprächen mit den Filmemacher*innen

1. Moving Parts (Berlin, Bernd Hopfengärtner)

2. Erklärfilm zur nachhaltigen Mierendorff-Insel (Berlin, Friedhelm Maria Leistner)

3. Pure White (Berlin, Sven Windszus)

4. L´Appel du Vide (Augsburg, Yujue Liang) 

5. Apocalypse Airlines (München, Camille Tricaud und Franziska Unger)

6. Oben-Unten-Raum und Zeit (Dortmund, Christian Prasse & Georgios Katsimitsoulias)

7. Future Thoughts (Niederlande, Loek Vogs)

8. Future City (UK, Tess Baxter)

9. Vom Regen in die Zukunft (Berlin, Toby Mory, Francescca La Vigna, Patrick Wolter)

10. Die Andere Welt (Berlin, Florinda Frisardi)

21:15 Uhr: Meet & Greet mit den Filmteams & Voting für den Publikumspreis

Ca. 30 Minuten
Meet & Greet mit den Filmemacher*innen am Stehtisch

Abgabe der Stimmzettel:
Wahl der Foresight-Favoriten 2019 für den Publikumspreis
Parallel zur Saalabstimmung erfolgt das Online-Voting über die Website.

21:45 Uhr: Preisverleihung des 3. – 1. Platzes und anschließende Verkündigung des Publikumspreises

Ab 22:15 Uhr: Ausklang mit DJ Diskjockey

Wir bedanken uns bei den Sponsoren für die Stiftung der Preisgelder:   

 

Kontakt

science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation

Helena Geladaris

Referentin PR/Kommunikation & Projektmanagement
Tel.: 03454780523 | E-Mail:

Programm im Vorfeld des Festivals

18./19. Mai – Drehwerkstatt mit Studierenden der HWT und Bürger*innen


Im Rahmen des Foresight Filmfestivals N° 4 wurde eine zweitägige Drehwerkstatt (18./19. Mai) im Schöneberger Kiez mit unterschiedlichen Zielgruppen (14+ und 60+) durchgeführt. Ziel war es, den Kiez und brennende Themen der Zukunftsstadt, dem Leben in Großstädten und technischen Neuerungen zu diskutieren und filmisch aufzubereiten.  OBEN – UNTEN – Vision findet Stadt! lautete auch hier das Thema: Wie wollen wir leben? Wie werden wir leben? Wie kann eine gerechte Stadt der Zukunft aussehen?
Die Ergebnisse der Studierenden, die gemeinsam mit Bürgerinnen die Filme konzipierten und gedreht haben, werden am Festivalabend, dem 26. September, außer Konkurrenz auf großer Leinwand in der Urania Berlin gezeigt.

Science Cinemas im Rahmen des Foresight Filmfestivals 2019


In welcher Welt können, wollen, werden wir zukünftig leben? Und: Wie viel Wissenschaft steckt in Science Fiction?

„Vision findet Stadt“ – unter diesem Motto zeigt unser Foresight science Cinema ausgewählte Kinofilme, die Fragen aufwerfen und Zukünfte entwickeln. Dystopien wie Utopien. Ein Gespräch mit Fachwissenschaftler*innen diskutiert im Anschluss Fragen nach Realität und Fiktion der gezeigten Filme: Wie viel Forschung, wie viel Realität steckt in Science fiction? Was ist technologisch (zukünftig) machbar, was ist dabei gesellschaftlich gewollt und vertretbar? Das Publikum diskutiert mit.

MI, 05.06., 19.00 Uhr

Science Cinema im Rahmen des Foresight Filmfestivals 2019 – gefördert mit Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin

Eintritt frei

Human Scale

Dokumentarfilm, DK 2012, Regie: Andreas Dalsgaard, Mitw.: Jan Gehl, Jeanette Sadik-Khan, Robert Doyle u.A., 83 Min., OmU, ab 6

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten. Im Jahre 2050 wird diese Zahl auf 80 Prozent ansteigen. Das Leben in den Metropolen der Erde ist faszinierend – und problematisch. Der Dokumentarfilm lädt ein, über die Stadtplanung der Zukunft nachzudenken. Im Mittelpunkt steht der Architekt Jan Gehl, der das Leben in Städten über 40 Jahre lang studiert und architektonisch geprägt hat.

Als Gesprächsgäste nach dem Film begrüßen wir u.a. Dipl.-Geographin Simone Krause, Leitung Raumanalyse und Rohstoffsysteme am Fraunhofer Institut Oberhausen und Dr.-Ing. Anja Steglich, ZU Berlin, Fakultät IV Planen Bauen Umwelt, Institut für Stadt- und Regionalplanung. Moderation: Aida Baghernejad, freie Journalistin.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=r3q9ifNfd1Y

MI, 19.06., 19.00 Uhr

Science Cinema im Rahmen des Foresight Filmfestivals 2019 – gefördert mit Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin

Eintritt frei

Highrise

Spielfilm, UK 2015, Regie: Ben Wheatley, D.: Tom Hiddleston, Sienna Miller, Jeremy Irons, Elizabeth Moss u.A., 119 Min., DF, ab 12

Nach seiner Scheidung zieht der junge, wohlhabende Dr. Robert Laing in ein luxuriöses, doch ungewöhnliches Hochhaus. Die Bewohner werden dort nämlich nach Klassen eingeteilt: Die Reichen wohnen ganz oben, die niedere Klasse haust in den unteren Etagen. Roberts Appartement befindet sich im mittleren Bereich. Die Rangordnung macht sich in Spannungen und Konflikten schnell bemerkbar. Als diese eskalieren und ein Mord geschieht, befindet Robert sich plötzlich zwischen allen Stühlen…

Als Gesprächsgäste nach dem Film begrüßen wir u.a. Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn, Direktor Fraunhofer Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS Halle (Saale), Experte für Strukturwandel und Dr. Grit Bürgow, Technische Universität Berlin, Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt, Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR), Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen. Moderation: Aida Baghernejad, freie Journalistin.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=HMy0bxmbB-I

MI, 11.09., 19.00 Uhr

Science Cinema im Rahmen des Foresight Filmfestivals 2019 – gefördert mit Mitteln der LOTTO-Stiftung Berlin

Eintritt frei

Push – Für das Grundrecht auf Wohnen

Dokumentarfilm, Schweden 2019, Regie: Fredrik Gertten, 92. Min., ab 0 Jahren. OmU

Der schwedische Filmemacher Fredrik Gerrten behandelt in seinem Dokumentarfilm die Wohnungspolitik. Wohnräume sind vielerorts zu reinsten Anlagemitteln geworden. Die Wohnungen sind meist nicht dafür gedacht, dass auch jemand in ihnen wohnt. Oft wechseln ganze Häuser scheinbar über Nacht die Besitzer, und die Bewohner stehen vor dem großen Rätsel, wie sie die plötzlich steigenden Mieten zahlen sollen. Genau an diesem Punkt setzt Leilani Farha, die UN-Spezialreporterin für angemessenes Wohnen an. Ihre Aufgabe ist es, herauszufinden, warum und aus welchen Gründen Menschen aus den Städten verdrängt werden. Dafür reist sie um die ganze Welt und die Kamera begleitet sie dabei.

Als Gesprächsgäste nach dem Film begrüßen wir u.a. die Abgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus Katrin Schmidberger (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Angela Million, Professorin am Institut für Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin. Moderation: Aida Baghernejad, freie Journalistin.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=RFHxnbeb7JU