science meets vision

Zum dritten Mal fand am 26. Oktober 2017 das Foresight Filmfestival in Halle an der Saale statt, erstmalig in Kooperation mit dem Werkleitz Festivals Nicht mehr, noch nicht. Gemeinsam mit Werkleitz erkundeten wir als Austragungsort ein leerstehendes Ladenlokal in der Großen Ulrichstraße 12, direkt in der Innenstadt von Halle.
Für die Veranstaltung des Foresight Filmfestivals N° 3 wurde um VORANMELDUNG gebeten.
Da der Festivalabend live online übertragen wurde, wurden auch mögliche Bilder von Ihnen übertragen. Mit Ihrer Teilnahme am Festival willigten Sie dazu ein.

FORESIGHT FILMFESTIVAL N° 3 – PROGRAMM

18.00 Uhr: Einlass / Registrierung nach Voranmeldung

18.30 Uhr: Begrüßung durch:
Juliane Victor, Moderatorin des gesamten Abendprogramms
Roboterdame Nao, Institut für Informatik, MLU Halle

KURZPROFIL JULIANE VICTOR:
Geboren wurde Juliane Victor 1986 in Borna bei Leipzig. Nach dem Abitur studierte sie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Politikwissenschaften. Derzeit ist sie im Fachbereich Politische Theorie und Ideengeschichte als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig und schreibt ihre Dissertation mit dem Schwerpunkt visuelle Kommunikation.
Seit 2008 moderiert sie Formate unterschiedlichster Art. Zunächst beginnt sie als Radiosprecherin bei dem Freien Radio Corax, später moderiert sie große Filmfestivals wie das internationale Kurzfilmfestival Monstronale. Darüber hinaus steht sie regelmäßig als Moderatorin für Podiumsdiskussionen für den Bereich Politik auf der Bühne.

Foto: LensShifter

KURZPROFIL ROBOTERDAME NAO:
Mitarbeiterin am Institut für Informatik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Foto: Maike Glöckner / Uni Halle

 

 


18.40 Uhr: Intro
Begrüßung durch Ilka Bickmann, Leiterin der Initiative Foresight Filmfestival / Vorstandsvorsitzende von science2public

18.50 Uhr: Begrüßung durch/Interview mit:
Manon Bursian, Direktorin der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
Martin Heine, Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt

19.00 Uhr: Teil 1 – Kategorie „Stadt, Land, Zwischenräume“
circa 15-minütiger Gesprächsrunde mit Moritz Mungenast, TUM München und Prof. Ulrich Reimkasten, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.

KURZPROFIL DIPL.-INGENIEUR MORITZ MUNGENAST:
Architekt, Technische Universität München, Fakultät für Architektur, Lehrstuhl für Entwerfen und Gebäudehülle.
Moritz Mungenast und sein Team haben im Rahmen des Forschungsprojekts „3D-envelopes – FLUID MORPHOLOGY“ ein multifunktionales und lichtdurchlässiges Fassadenelement aus Kunststoff entwickelt, das in einem Fertigungsschritt komplett 3d-gedruckt wird. Multifunktional bedeutet in diesem Fall, dass Funktionen wie Lüftung, Dämmung, Verschattung und Lastabtragung bereits integriert und je nach Anforderung im Entwurf skalierbar sind. Die Fassadenelemente ermöglichen zudem eine freie architektonische Gestaltung und damit eine unkomplizierte Realisierung innovativer Design-Konzepte.

Foto: Andreas Heddergott / TUM

KURZPROFIL PROF. ULRICH REIMKASTEN:
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Malerei/Textil, An-Institut für Textile Künste Sepia.
Ulrich Reimkasten ist zeitgenössischer Künstler und Professor für Malerei und textile Künste an der Burg Giebichenstein. Nach seinem Studium der Textilgestaltung in Schneeberg und des Studiums der Bildteppichgestaltung in Halle, widmete er sich der Tapisserie. Er war Meisterschüler bei Herbert Sandberg an der Akademie der Künste. Im Jahr 1990 war er Mitbegründer des Künstlervereins ‚Kunst und Form’. Sein Schaffen erstreckt sich von Malerei und Grafik, über Tapisserie bis hin zu architekturbezogenen Kunstprojekten, wie bspw. innovative Fassadengestaltungen.

Wir freuen am Festivalabend auf die gemeinsame Diskussion über Möglichkeiten und Zukunftspotentiale von Lowtech-Fassaden und Antworten auf die Frage, wie sich im Bereich der Architektur die Schließung dieser digitalen Kette – vom digitalen Entwerfen über die digitale Planung bis hin zur digitalen Fertigung – noch weiter denken lässt. Auch sind wir gespannt auf den Gesprächsbeitrag von Prof. Reimkasten, der einen Einblick in realisiserte und noch kommende künstlerich-innovative Fassadengestaltungen geben wird.

19:15 Uhr: „Stadt, Land, Zwischenräume“ – Klappe, die Erste
Channel I / Show der ausgewählten Top 6.
Die Auswahl der besten Filme in der Kategorie „Stadt, Land, Zwischenräume““ traf unsere hochkarätig besetzte Jury.
Im Anschluss an jeden Film wird es ein Interview mit den anwesenden Filmemacher*innen geben.

1. Die Stadt der Zukunft – Eine Utopie (Elena Ernst)
2. Snowflakes Used to Fall (Mehmet Serif Karakoyun)
3. Private Access (Timothée Catherine)
4. Underground (Sebastian Reim, Jörn Rohrberg, Prof. Dr. Peter Wycisk)
5. A Right on Ficus (Olga Hdulia)
6. Eine Stadt schmilzt (Sören Engels, Marie Teufel, Gregor Schneider)

20.30 Uhr: Pause

21:00 Uhr: Teil 2 – Kategorie „Foresight Update“
Circa 15-minütiges Gespräch mit Dr. Petra Schaper-Rinkel (Senior Scientist am AIT, Wien) zum Thema „Anleitung zum Zukunfts-Möglichkeitssinn. Warum wir mit Foresight Handlungsspielräume erweitern“.

Photo Schaper-Rinkel PetraKURZPROFIL DR. PETRA SCHAPER-RINKEL:
Petra Schaper-Rinkel forscht zu Instrumenten, mit denen sich Zukunft(stechnologien) gesellschaftlich gestalten lassen. Grundlage dafür sind partizipative Zukunftsprozesse, Szenarien, Storylines möglicher Zukünfte und Meta-Narrative der Zukunft. Sie analysiert die Praxen des Zukunft-Machens, politische Erwartungen an Zukunfts-Technologien und das Potential umstrittener Zukünfte. Ihr Arbeitsschwerpunkt sind Methoden zur Antizipation von Zukunft (Foresight) im Europäischen Kontext und die Governance von Innovationsprozessen (Transformative Innovationspolitik, Responsible Research and Innovation etc.). Für das Austrian Institute of Technology ist sie für „Foresight und TA am Österreichischen Parlament“ verantwortlich und für die strategische Entwicklung des AIT-Forschungsfeldes „Societal Futures“.

21:10 Uhr: „Foresight Update“ – Klappe, die Zweite
Channel II / Show der ausgewählten Top 8.
Die Auswahl für die besten Filme der Kategorie „Foresight Update“, getroffen von unserer Jury.
Im Anschluss an jeden Film wird es ein Interview mit den anwesenden Filmemacher*innen geben.

1. Die Freundin (Ivan Sainz-Pardo)
2. Persona (Max Schäffer)
3. Smart Materials (Julia Wolf)
4. Through Your Eyes (Ana Paiva)
5. IM perfekt (Zsuzsanna Koszti)
6. Timelapse (Aleix Castro)
7. Fact Assistant & Knowledge Editor (Katja Rempel)
8. The very near Future (Sebastian Egert)

22:20 Uhr: Pause + Voting
Treten Sie in Kontakt, sprechen Sie mit Forschern*innen und Filmemacher*innen oder einfach Ihrem Gegenüber über die Welt von morgen und wählen Sie Ihren Foresight-Film-Favoriten 2017.
Bis 22.45 Uhr werden die Stimmzettel vor Ort abgegeben. Parallel zur Abstimmung im Saal erfolgt für die Zuschauer*innen des Live-Streams das Online-Voting.

23:00 Uhr: Preisverleihung

Übergabe der beiden Jurypreise (2 x 3.000 Euro):
mit Award, Scheck und Laudatio + kurzes Interview mit den Gewinnern

Übergabe des DASA-Publikumspreises (1 x 3.000 Euro):
mit Award, Scheck und Laudatio + kurzes Interview mit den Gewinnern

Abschlussworte

Im Anschluss:
Empfang mit Presse, Fototermin und Get-together mit DJ Princz Pandi (Funkturm Halle)

 

Kontakt für Rückfragen:

Ilka Bickmann
science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation
Tel.: 0177-729 0612 | E-Mail:

 

Das Foresight Filmfestival N° 3 wurde von der science2media-Initiative und der Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation science2public getragen und organisiert.